Brasilien: Mit Privatisierung gegen die Rezession

Wirtschaft

Brasilien: Mit Privatisierung gegen die Rezession

Der Plan des neuen brasilianischen Regierungschefs Temer: ausländische Investoren mit einem Privatisierungsprogramm anlocken und somit mehrere Milliarden Euro erlösen. Unter anderem geht es um vier Flughäfen.

Auch der Flughafen in Porto Alegre fällt in das Privatisierungsprogramm

“Wir müssen uns der Privatwirtschaft zuwenden, weil der Staat nicht alles machen kann,” sagte Staatspräsident Michel Temer. Wie die Regierung des in eine tiefe Rezession abgerutschten Landes mitteilte, sollen die Flughäfen in Porto Alegre, Salvador, Fortaleza und Florianópolis teilprivatisiert werden, genauso wie große Getreide- und Benzinumschlagplätze. Ferner können Investoren bieten für den Betrieb von großen Überlandstraßen, Wasserkraftwerken und von bisher staatlichen Firmen wie den Abwasserentsorger in Rio de Janeiro.

Michel Temer will mit Reformen und Sparporgrammen aus der Rezession

Immer noch auf Schrumpfkurs

Brasilien steckt seit zwei Jahren in einem tiefen Konjunkturtal. Auch im zweiten Quartal schrumpfte die Wirtschaft. Temer, der nach der Amtsenthebung von Dilma Rousseff erst Ende August als Präsident vereidigt wurde, hat bereits weitreichende Reformen des Rentensystems, der Arbeitsrechts und der Wirtschaft insgesamt angekündigt. Auch ein Sparprogramm gehört zu seinen Plänen.

Die Redaktion empfiehlt

Präsidentin Dilma Rousseff ist mit ihrer Absetzung Opfer der Opposition und der eigenen Lethargie geworden, meint Francis França. Gezwungenermaßen macht sie nun den Weg frei – für Politiker, die wirklich korrupt sind. (31.08.2016)

Er war von Brasiliens Interimspräsident Temer extra für den Kampf gegen die Korruption engagiert worden: Mit Ressortchef Silveira musste innerhalb einer Woche bereits der zweite Minister seinen Hut nehmen. (31.05.2016)

Der südamerikanische Freihandelsbündnis Mercosur steckt seit Jahren in der Krise. Nun soll auch noch das kollabierende Venezuela die Präsidenschaft übernehmen. Das Chaos ist perfekt. (24.08.2016)

Temer und seine Mitte-Rechtsregierung genießen an den Finanzmärkten und unter Ökonomen mehr Vertrauen als die Regierung Rousseffs, die in ihrer Amtszeit die staatlichen Ausgaben stark ausgeweitet hatte. Geplant ist, dass bei allen 25 zur Ausschreibung anstehenden Großprojekten Investoren mindestens 20 Prozent der Anteile übernehmen können.

Auch deutsche Interessenten

Das Investitionsvolumen für die über öffentliche Banken geplanten Maßnahmen und Konzessionen wird auf 30 Milliarden Reais (8,1 Milliarden Euro) geschätzt. “Für die Regierung geht es darum, dass Brasilien auf den Wachstumspfad zurückfindet und Arbeitsplätze geschaffen werden, sagte Transportminister Maurício Quintella.

Der deutsche Flughafenbetreiber Fraport hatte schon im Mai sein Interesse an brasilianischen Flughafen-Konzessionen bestätigt. Die sanierungsbedürftigen Airports in dem 200-Millionen-Einwohner-Land gelten als interessante Übernahme-Objekte. Fraport betreibt in Südamerika seit über 15 Jahren den Flughafen Lima.

fab/stu (dpa, rtr)


Posted

in

by

Tags: