MSI Optix MAG274QRFDE-QD im Test: Quantum-Dots für das IPS-Panel mit 165 Hz und 1 ms

0
303

Der MSI Optix MAG274QRFDE-QD bietet ein IPS-Display mit Quantum-Dots, 165 Hz, eine Reaktionszeit von 1 ms GtG bei 27 Zoll und eine Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln. Vielen guten Eigenschaften wie USB-C und einem Standfuß mit allen Ergonomiefunktionen stehen erneut aber auch Einschränkungen gegenüber.

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Quantum-Dots für das IPS-Panel mit 165 Hz und 1 ms
    1. Technische Daten und Erfahrungen
    2. Gutes OSD und sehr gute Bedienung
    3. Leistungsaufnahme im Vergleich
  2. 2 Display-Messungen
    1. Helligkeit und Farbraum
    2. Display- und Input-Lag (Beta)
  3. 3 Fazit

Mit dem Optix MAG274QRFDE-QD hat MSI einen schnellen Gaming-Monitor samt WQHD-Panel (2.560 × 1.440 Pixel) bei 27 Zoll und einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz im Programm, der auf ein schnelles IPS-Panel mit Quantum-Dots und eine RGB-Beleuchtung setzt. Daher und dank einer Farbraumabdeckung von 97 Prozent des DCI-P3- und 147 Prozent des sRGB-Farbraumes könnte der MAG274QRFDE-QD somit ein Multitalent für alle Lebenslagen sein. Im Handel ist der Bildschirm derzeit für rund 550 Euro gelistet.

Die genaue Produktbezeichnung des Monitors ist dabei durchaus von Bedeutung, denn mit dem MSI Optix MAG274RDE hatte ComputerBase bereits ein ähnlich klingendes Display des Herstellers im Test, das aber bei 27 Zoll nur auf eine Full-HD-Auflösung und 144 Hz setzt. Von den technischen Daten ähnlicher ist da schon der MSI Optix MAG272CQR (Test) mit VA-Panel, 165 Hz und WQHD-Auflösung, der jedoch ein gekrümmtes Display aufweist.

Im Testfeld ist mit den Modellen ViewSonic XG270QG (Test), LG 27GL850-B (Test) und AOC Agon AG273QZ (Test) zudem weitere 27 Zoll große WQHD-Konkurrenz vertreten, die auf ein IPS- (LG und ViewSonic) bzw. TN-Panel (AOC) und Bildwiederholfrequenzen von 240 Hz (AOC), 165 Hz (ViewSonic) bzw. 144 Hz (LG) setzt.

Technische Daten und Erfahrungen

IPS-Panel mit Quantum-Dots

Dem IPS-Panel des Optix MAG274QRFDE-QD bescheinigt MSI nicht nur eine schnelle, variable Bildwiederholfrequenz von bis zu 165 Hz mit AMD FreeSync Premium, sondern auch eine Reaktionszeit von nur 1 ms Grau zu Grau. MSI nennt dies „Rapid IPS“. Durch Quantum-Dots, Nanokristallbeschichtungen der LEDs, wird hingegen die Farbwiedergabe verbessert und der Farbraum erweitert, so dass 97 Prozent des DCI-P3- und 147 Prozent des sRGB-Farbraums abgedeckt werden. LG und ViewSonic setzen eine solche Nano-LED-Beschichtung beispielsweise auch beim 27GL850-B bzw. XG270QG im Testfeld ein. Die 10 Bit des Displays kommen durch 8 Bit + FRC zustande, es handelt sich also nicht um ein IPS-Panel mit nativen 10 Bit. Eine DisplayHDR-Zertifizierung trägt der Monitor nicht. Die Blickwinkel fallen mit 178 Grad horizontal und vertikal IPS-typisch hoch aus, der Kontrast mit 1.000:1 ebenso typisch gering.

MSI Optix MAG274QRFDE-QD

FreeSync Premium und G-Sync-kompatibel

Der MSI-Monitor ist offiziell G-Sync-kompatibel, so dass auch bei unterstützenden Grafikkarten von Nvidia eine Synchronisation zwischen Bildausgabe und -wiedergabe erfolgen kann. Sowohl G-Sync als auch FreeSync Premium funktionieren zwischen 48 und 165 Hz, wobei die „Low Framerate Compensation“ (LFC) ebenfalls unterstützt wird, um beim Unterschreiten von 48 FPS eine Vervielfältigung der Frames vorzunehmen, was die Ausgabe flüssiger macht und Tearing vermeidet. Im Test zeigten sich weder bei G-Sync, für das der DisplayPort genutzt werden muss, noch bei FreeSync Auffälligkeiten, wie es inzwischen für zertifizierte Monitore üblich ist. Zu beachten ist lediglich, dass nur DisplayPort und USB-C mit Alt-Mode offiziell 165 Hz bei der WQHD-Auflösung unterstützen. Über HDMI sind bei nativer Auflösung maximal 144 Hz freigegeben.

USB-C, DisplayPort, HDMI und USB

Bei den Anschlüssen bietet der Monitor von MSI einmal DisplayPoert 1.4, zweimal HDMI 2.0b und eine USB-C-Schnittstelle mit DisplayPort-Alternate-Mode. Dank Pivot-Funktion sind die Anschlüsse bei der Inbetriebnahme gut zu erreichen. Der USB-C-Port erweist sich aber erneut nicht als vollwertiger Hub für Nootebooks, denn er lädt angeschlossene Geräte nur mit 15 Watt, was in der Regel nicht ausreicht, und überträgt keinerlei Daten über USB. Eine Maus, eine Tastatur oder ein USB-Stick an den USB-A-Schnittstellen des Monitors wird nicht mit dem über USB-C verbundenen Notebook gekoppelt. Hierfür muss zusätzlich der USB-B-Port des Monitors mit dem Notebook verbunden werden. MSI lässt so fast das ganze Potenzial der USB-C-Schnittstelle liegen.

Bild 1 von 3

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: DP, HDMI und USB-C als Videoeingänge

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Hochglanz an der Rückseite

MSI Optix MAG274QRFDE-QD

Zudem stehen zwei USB-3.0-Anschlüsse und ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang zur Verfügung. Die USB-Schnittstellen sind direkt neben den Videoanschlüssen an der Rückseite nach unten weggeführt und so im Alltag nicht gut zu erreichen, ohne jedes Mal das Display drehen zu müssen. USB-Ports am seitlichen Display-Rahmen bietet der Monitor ebenso wie integrierte Lautsprecher nicht.

MSI Optix MAG274QRFDE-QD
AOC Agon AG273QZ
MSI Optix MAG272CQR
LG 27GL850-B
ViewSonic XG270QG
Gigabyte Aorus AD27QD

LCD-Panel
IPS
TN
VA (gebogen)
IPS

Backlight
LED (Quantum-Dots)
LED
Nano-LED
LED

Diagonale
27 Zoll

Auflösung
2.560 × 1.440 (165 Hz)
2.560 × 1.440 (240 Hz)
2.560 × 1.440 (165 Hz)
2.560 × 1.440 (144 Hz)
2.560 × 1.440 (144 Hz/165 Hz (OC))
2.560 × 1.440 (144 Hz)

Pixeldichte
109 ppi

HDR
HDR
DisplayHDR 400
HDR
HDR10

DisplayHDR 400

FreeSync/G-Sync
FreeSync Premium
FreeSync Premium Pro
 FreeSync
FreeSync + G-Sync-kompatibel
G-Sync + FreeSync
FreeSync

Seitenverhältnis
16:9

Kontrast (statisch)
1.000: 1
3.000:1
1.000:1

Helligkeit max.
300 cd/m²
400 cd/m²
300 cd/m²
350 cd/m²

Farbtiefe
10 Bit (8 Bit + FRC)
8 Bit
10 Bit (8 Bit + FRC)

Farbraum
97 % DCI-P3, 147 % sRGB
126 % sRGB, 93 % Adobe RGB
90 % DCI-P3, 100 % sRGB
98 % DCI-P3
95 % DCI-P3

Blickwinkel (horizontal/vertikal)
178°/178°
170°/160°
178°/178°

Reaktionszeit
1 ms (Grau zu Grau)
0,5 ms MPRT
1 ms MPRT
1 ms (Grau zu Grau)
1 ms MPRT

Videoeingänge
1 × Display Port 1.4, 2 × HDMI 2.0b, 1 × USB-C DP alt.
2 × HDMI 2.0, 2 × DisplayPort 1.4
2 × HDMI 2.0b, DisplayPort 1.2a, USB-C
2 × HDMI, DisplayPort 1.4
1 × HDMI 1.4, DisplayPort 1.2
2 × HDMI 2.0, DisplayPort 1.2

Audio
Kopfhörerausgang
Kopfhörerausgang, Audio-Eingang, 2 × 5-Watt-Lautsprecher
Kopfhörerausgang
Kopfhörerausgang, 2 × 2-Watt-Lautsprecher
Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang

USB
2 × USB 3.0
4 × USB 3.0
2 × USB 3.0
2 × USB 3.0
3 × USB 3.0
2 × USB 3.0

Ergonomie
Display neigbar (-5°/+20°), höhenverstellbar (100 mm), schwenkbar (-75°/+75°), Pivot
Display neigbar (-5,5°/+21,5°), höhenverstellbar (110 mm), schwenkbar (-32°/+32°), Pivot
Display neigbar (-5°/+20°), höhenverstellbar (130 mm)
Display neigbar (-5°/+15°), höhenverstellbar (110 mm), Pivot
Display neigbar (-5°/+20°), höhenverstellbar (120 mm), schwenkbar (-45°/+45°), Pivot
Display neigbar (-5°/+21°), höhenverstellbar (130 mm), schwenkbar (-20°/+20°), Pivot

Leistungsaufnahme
Betrieb: typ. 32 W.; Standby: 0,5 W
Betrieb: typ. 52 W.; Standby: 0,5 W
Betrieb: k. A.; Standby: k. A.
Betrieb: max. 65 W; Standby: 0,5 W
Betrieb: max. 65 W, typ. 60 W; Standby: 0,5 W
Betrieb: max. 75 W; Standby: 0,3 W

Sonstiges
USB-C Power Delivery (15 W), Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 × 100 mm),
diverse Game-Profile, LED-Beleuchtung
Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (75 × 75 mm),
diverse Game-Profile, OSD-USB-Bedienelement, 2 × Headset-Halter, LED-Beleuchtung
Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 × 100 mm),
diverse Game-Profile, Headset-Halter
Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 × 100 mm),
diverse Game-Profile, Maus-Bungee, Headset-Halter
Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 × 100 mm),
diverse Game-Profile, LED-Beleuchtung, Maus-Bungee, Headset-Halter, Sichtschutzblende
Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 × 100 mm),
diverse Game-Profile, LED-Beleuchtung

Preis (01.03.2021)
550 Euro
675 Euro
400 Euro
425 Euro
720 Euro
Nicht verfügbar

Flacher Standfuß und RGB-Beleuchtung

Der flache Standfuß des MAG274QRFDE-QD bietet alle wichtigen Funktionen für ein ergonomisches Arbeiten. Das Display lässt sich neigen (-5°/+20°), schwenken (-75°/+75°) und in der Höhe verstellen (100 mm). Darüber hinaus bietet es Pivot, um hochkant genutzt zu werden. Die Videokabel können durch eine Aussparung im Standfuß gelegt werden, was sie zwar nicht verdeckt, aber wenigstens etwas sortiert. Eine Headset-Halterung bietet der Monitor nicht, dafür aber eine RGB-Beleuchtung.

Bild 1 von 9

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: 75° Schwenken zur Seite

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: 75° Schwenken zur Seite

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: +20° Neigung nach hinten

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: -5° Neigung nach vorne

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Kabeldurchführung im Standfuß

Der MSI Optix MAG274QRFDE-QD kann auch mit Pivot weit geschwenkt werden

Der MSI Optix MAG274QRFDE-QD kann auch mit Pivot weit geschwenkt werden

Der MSI Optix MAG274QRFDE-QD kann weit geschwenkt werden

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Flacher Standfuß mit allen Ergonomiefunktionen

RGB-Beleuchtung via Mystic Light

Das schwarze Design des Monitors setzt an der Rückseite erneut auf Hochglanz-Elemente und das Drachenlogo von MSI. Am oberen Rand der Hochglanzleiste ist erneut die in zehn Bereiche unterteilte RGB-Beleuchtung platziert, die sich über das OSD des Bildschirms nur ein- und ausschalten, aber nicht anpassen lässt. Hierfür kommt erneut die Software MSI Gaming OSD zum Einsatz, mit der Mystic Light umfangreich konfiguriert werden kann. In dieser kann aus zahlreichen LED-Effekten gewählt, jedem Bereich eine einzelne Farbe zugeordnet und die Beleuchtung auch mit dem Bildschirminhalt synchronisiert werden.

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

Bild 1 von 8

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

MSI Gaming OSD für Mystic-Light-Beleuchtung

Mehr als einen dezenten Effekt, der für den Spieler selbst vor dem Monitor aufgrund meist nicht sichtbar ist, erzeugt die RGB-Beleuchtung des MSI-Displays aber nicht. Mit einer RGB-Beleuchtung, wie sie der AOC Agon AG273QZ (Test) bietet, kann MSI nicht mithalten.

Bild 1 von 6

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: LED-Streifen mit 10 Feldern

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Mystic Light RGB

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Mystic Light RGB

MSI Optix MAG274QRFDE-QD

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Mystic Light RGB

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Mystic Light RGB

WQHD für ein scharfes Bild und hohe FPS

Die Pixeldichte des 27-Zoll-Displays mit 2.560 × 1.440 Bildpunkten beträgt 109 ppi. Im Vergleich zu 27-Zoll-Monitoren mit Full-HD-Auflösung wie dem MSI Optix MAG274RDE (Test), dem Samsung C27RG50 (Test) oder dem ViewSonic XG270 (Test) ist das ein deutlich angenehmerer Wert, der für ein sichtbar schärferes Bild sorgt.

Auflösung
Seitenverhältnis
Pixelanzahl
Pixeldichte

3.840 × 2.160 (UHD)
16:9
8,29 Mio.
163 ppi bei 27 Zoll

3.840 × 2.160 (UHD)
16:9
8,29 Mio.
140 ppi bei 31,5 Zoll

2.560 × 1.440 (WQHD)
3,67 Mio.
109 ppi bei 27 Zoll

2.560 × 1.440 (WQHD)
3,67 Mio.
93 ppi bei 31,5 Zoll

1.920 × 1.080 (FHD)
2,07 Mio.
82 ppi bei 27 Zoll

1.920 × 1.080 (FHD)
2,07 Mio.
92 ppi bei 24 Zoll

Als schneller Gaming-Monitor sollte die Grafikkarte des verbundenen Systems in nativer Auflösung 165 FPS erreichen, um das Potenzial des Displays zu nutzen. Die jüngsten WQHD-Benchmarks mit GeForce RTX 3080 und 3090 sowie AMD Radeon RX 6800 und 6900 geben einen guten Überblick, wie sich aktuelle Grafikkarten in verschiedenen Spielen in dieser Auflösung schlagen und welche Frameraten dabei erreicht werden.

MSI Optix MAG274QRFDE-QD: Mystic Light RGB
MSI Optix MAG274QRFDE-QD: LED-Streifen mit 10 Feldern
MSI Optix MAG274QRFDE-QD: 5-Wege-Joystick für das OSD

Gutes OSD und sehr gute Bedienung

Beim On-Screen-Display (OSD) setzt MSI beim MAG274QRFDE-QD auf das gleiche OSD wie beim MSI Optix MAG274RDE und auch auf die Bedienung über einen Fünf-Wege-Joystick. Er ist erneut hinten am Bildschirm in der unteren rechten Ecke platziert und fällt wieder durch eine sehr gute Bedienung des Monitors auf. Durch den Einsatz des Joysticks lässt sich zielsicher und genau durch das Menü navigieren und es kommt nicht zu Fehleingaben aufgrund wechselnder Tastenbelegungen. Das OSD bietet neben allen im Alltag relevanten Einstellungen weitere Funktionen für Spieler, darunter die Einblendung der aktuellen Bildwiederholfrequenz oder eines Timers als Overlay. Die vier Richtungen lassen sich vom Nutzer mit Funktionen belegen, die häufig benötigt werden, um sie aufrufen zu können, ohne erst ins OSD gehen zu müssen – beispielsweise, um die Eingänge zu wechseln oder den Bildmodus umzustellen.

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

Bild 1 von 18

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

OSD des MSI MAG274QRFDE-QD

Ein- und ausgeschaltet wird das Display nicht über den Joystick, sondern über einen separaten Knopf im unteren Rahmen, was ebenfalls eine bessere Lösung ist als etwa bei ViewSonic-Geräten, bei denen der Joystick lange gedrückt gehalten werden muss, um den Bildschirm auszuschalten.

Leistungsaufnahme im Vergleich

MSI nennt für den Optix MAG274QRFDE-QD eine Leistungsaufnahme von lediglich 32 Watt. Im Alltag liegt diese bei aktivierter RGB-Beleuchtung und maximaler Helligkeit jedoch bei 44,4 Watt und somit auf einem Niveau mit dem LG 27GL850-B, der ebenfalls auf 44 Watt kommt. Der ViewSonic XG270QG mit 56 Watt wird hingegen deutlich unterboten, während der MSI Optix MAG272CQR mit 36 Watt viel genügsamer als das aktuell im Test befindliche Schwestermodell ist.

Die Versorgung des MSI-Displays wird über ein externes 65-Watt-Netzteil sichergestellt.

Auf der nächsten Seite: Display-Messungen