Die RDNA-2-Mittelklasse mit Navi 22 soll am 18. März starten und zum wiederholten Male sprechen Gerüchte davon, dass die AMD Radeon RX 6700 XT auf Basis von Navi 22 XT in zwei Varianten mit unterschiedlich hohen Taktfrequenzen erscheint. Bereits Ende Januar berichtete die Website VideoCardz über eine derartige Aufsplittung.
ASIC A und ASIC B für die Radeon RX 6700 XT
Jetzt möchte der YouTube-Kanal Coreteks entsprechende Informationen aus eigenen Quellen erhalten haben, nach denen AMD tatsächlich mit insgesamt drei SKUs für die Radeon-RX-6700-Serie planen soll. Laut Coreteks soll es sich dabei um „ASIC A“ sowie „ASIC B“ auf Basis von Navi 22 XT für die Radeon RX 6700 XT und einen weiteren Chip auf Basis von Navi 22 XTL für die Radeon RX 6700 handeln.
Die A-Variante soll demnach eine TGP („Total Graphics Power“) von 230 Watt besitzen, während die B-Variante auf 189 Watt reduziert sei.
ASIC A speziell für OC-Modelle
Der ASIC A würde somit für alle ab Werk übertakteten Modelle verwendet werden, während ASIC B für das Referenzdesign von AMD selbst sowie alle nicht übertakteten Varianten zur Verfügung stehen soll.
Die ersten Gerüchte zur Radeon RX 6700 XT sind auf den Twitter-Nutzer @patrickschur_ zurückzuführen, der bereits im November des vergangenen Jahres entsprechende Hinweise über den Kurznachrichtendienst geteilt und dabei ebenfalls auf unterschiedliche TGP-Klassen hingewiesen hatte.
20 bis 25 Prozent schneller als die RX 5700 XT
Coreteks spricht von Taktfrequenzen von 2,5 bis 2,6 GHz für die den ASIC B und bestätigt noch einmal den 12 GB großen GDDR6-Grafikspeicher mit 16 Gbps an einem 192 Bit breiten Speicherinterface. Die OC-Modelle mit ASIC A sollen noch einmal fünf bis zehn Prozent an maximaler Taktfrequenz auf das Referenzmodell drauflegen können, was die zuvor genannten 2.850 MHz für Custom-Designs bestätigt, die seinerzeit von Igor's Lab aus einem BIOS ausgelesen werden konnten.
Das Referenzmodell der Radeon RX 6700 XT soll demnach in um 20 bis 25 Prozent schneller sein als eine Radeon RX 5700 XT (Test) und in etwa auf Augenhöhe mit einer GeForce RTX 3060 Ti (Test) liegen.
Navi 21 XTX
Navi 21 XT
Navi 21 XL
Navi 22 XT
Navi 22 XTL
Codename
Sienna Cichlid
Navy Flounder
Serie
Radeon-RX-6900-Serie
Radeon-RX-6800-Serie
Radeon-RX-6700-Serie
Modell
Radeon RX 6900 XT
Radeon RX 6800 XT
Radeon RX 6800
Radeon RX 6700 XT
Radeon RX 6700
CUs
80
72
60
40
32
ALUs
5.120
4.608
3.840
2.560
2.048
Speicher
16 GB GDDR6
12 GB GDDR6
Interface
256 Bit
192 Bit
Infinity Cache
128 MB
96 MB