Razers Naga ist seit langem als modulare MMO-Maus bekannt, seit einigen Monaten auch in kabelloser Variante (Test). Die kabelgebundene Iteration, die Naga Trinity, bekommt nun jedoch auch abseits der Left-Handed-Edition Konkurrenz: Die Naga X verzichtet auf einige Funktionen, ist aber günstiger – zumindest in der Theorie.
Ohne modulare Flanke und deutlich leichter
Der größte Unterschied zwischen Naga Trinity – also der aktuellen Iteration der klassischen Naga-Serie – und der Naga X findet sich in der nicht vorhandenen Modularität der neuen Maus; sie bietet stets 12 Zusatztasten auf der linken Seite, die in drei Viererreihen angeordnet sind. Hier lässt sich eine Parallele zur Left-Handed-Edition ziehen, denn auch diese muss ohne Module auskommen, während die Trinity zusätzlich über Seitenteile mit 2 sowie 7 Tasten verfügt. Darüber hinaus bietet die Trinity ein Vier-Wege-Mausrad und zwei Zusatztasten auf der Oberseite, während die Naga X lediglich über ein normales Rad und eine dahinter liegende Taste verfügt.
Weitere Unterschiede finden sich jedoch nur noch in Details: So bietet die Naga X lediglich Platz für ein Software-Profil, wo die Naga Trinity fünf Profile speichern kann. Vorteilhaft für die neue Maus ist derweil, dass sie über optomechanische Schalter verfügt und überdies ganze 37 Gramm weniger wiegt – zusammen mit Razers neuem Kabel dürften die Gleiteigenschaften also mutmaßlich deutlich besser ausfallen. Keinen Unterschied gibt es indes bei der Sensorik: Beide Mäuse sind mit PixArts PMW-3389 alias Razer 5G ausgestattet.
- 

Razer Naga X, Naga Pro & Naga Trinity (Bild: Razer)
 
Bild 1 von 6
		
	Razer Naga X, Naga Pro & Naga Trinity
		
	Razer Naga X
		
	Razer Naga X
		
	Razer Naga X
		
	Razer Naga X
		
	Razer Naga X
Ab sofort verfügbar – aber nicht viel günstiger
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 90 Euro ist die Naga X ab sofort über Razers Website und Amazon verfügbar, weitere Händler folgen laut Hersteller in den nächsten Tagen. In der Theorie ist die neue Maus damit 30 Euro günstiger als die Naga Trinity, letztere ist im jedoch im freien Handel derzeit ab rund 95 Euro zu erhalten. Solange die Preisdifferenz nicht steigen wird, sollte es Razers neueste Maus also recht schwer haben.
		Razer Naga Pro
		Razer Naga Trinity
		Razer Naga X
		Ergonomie:
		Rechtshändig
		Sensor:
		PixArt PMW-3399
Optisch
Lift-Off-Distance: 1,0 – 3,0 mm
		PixArt PMW-3389
Optisch
		Auflösung:
		100 – 20.000 cpi
5 Stufen
		100 – 16.000 cpi
5 Stufen
		100 – 18.000 cpi
5 Stufen
		Geschwindigkeit:
		16,5 m/s
		11,4 m/s
		10,2 m/s
		Beschleunigung:
		490 m/s²
		USB-Abfragerate:
		1.000 Hz
		Primärtaster:
		Razer Optical, 70 mio. Klicks
		?
		Razer Optical, 70 mio. Klicks
		Anzahl Tasten:
		20
Oberseite: 7 Unterseite: 1
Linksseitig: 12
		19
Oberseite: 7
Linksseitig: 12
		16
Oberseite: 5
Linksseitig: 12
		Sondertasten:
		4-Wege-Mausrad
cpi-Umschalter, Profil-Umschalter
		4-Wege-Mausrad
cpi-Umschalter
		Mausrad
cpi-Umschalter
		Software:
		5 Profile
vollständig programmierbar, Sekundärbelegung
Makroaufnahme
Interner Speicher: 5 Profile
		1 Profile
vollständig programmierbar, Sekundärbelegung
Makroaufnahme
Interner Speicher: 1 Profil
		Beleuchtung:
		Farbe: RGB, 3 adressierbare Zonen
Modi: Atmend, Wellen, Farbschleife
Reaktiv, Spiele-Integration
		Farbe: RGB, 2 adressierbare Zonen
Modi: Atmend, Wellen, Farbschleife
Reaktiv
		Gehäuse:
		119 × 75 × 43 mm
Hartplastik
Glanzelemente, Gummielemente
		119 × 74 × 43 mm
Hartplastik, Beschichtung
Gummielemente
		119 × 74 × 43 mm
Hartplastik
Glanzelemente, Gummielemente
		Gewicht:
		117 Gramm (o. Kabel)
		120 Gramm (o. Kabel)
		83 Gramm (o. Kabel)
		Anschluss:
		USB-A auf Micro-USB-Kabel, 1,80 m, umwickelt
Funk: 2,4 GHz
Bluetooth
proprietärer Akku, 100 Stdn. Laufzeit
Laden: Kabel, Ladestation
		USB-A-Kabel, 2,10 m, umwickelt
		USB-A-Kabel, 1,80 m, umwickelt
		Preis:
		ab 170 €
		ab 95 €
		90 €
