Insektensterben in den USA – alles halb so schlimm?

0
464

Seit Jahren sorgen wir uns um unsere Insekten. Zu Recht? Wissenschaftler entwarnen nun – zumindest für die USA: Insektenrückgang? Fehlanzeige! Doch Experten sehen die Studie kritisch.

Wie können wir die Insekten-Apokalypse aufhalten? Wie nur Bienen, Käfer und Co. retten? Was, wenn es schon zu spät ist? Und wie lässt sich das Dilemma unserer Landwirtschaft lösen: Monokulturen und Massentierhaltung, Pestizide und Herbizide? Was muss die Politik leisten? Und nicht zu vergessen: Welche Rolle spielt der Klimawandels bei all dem?

In den letzten Jahren gab es zahlreiche Untersuchungen und Studien, die die Entwicklungen der Anzahl, Häufigkeit, Artenvielfalt und Biomasse der Insekten untersucht haben. Fast alles deutete bislang auf einen dramatischen Rückgang der Arten hin – mit möglicherweise schweren Konsequenzen für die Ökosysteme – und am Ende eben auch uns Menschen.  

Die meisten dieser Studien untersuchten allerdings Habitate in Europa, aus denen nicht auf den Zustand in anderen Regionen der Erde geschlossen werden kann. 

Insekten in den USA 

Doch ist die Insekten-Welt anderswo rosiger? Offenbar schon – zumindest wenn es nach einem internationalen Forscherteam geht. In den USA ist demnach kein Rückgang der Häufigkeit und der Artenvielfalt von Insekten und anderen Gliederfüßern zu beobachten, heißt es in einer Studie, die  im Fachjournal “Nature Ecology & Evolution” veröffentlicht wurde. 

Für ihre aktuelle Studie wertete das Forscherteam Daten aus mehr als 5300 Zeitreihen für Insekten und andere Gliederfüßer aus, die über vier bis 36 Jahre an verschiedenen Beobachtungsstandorten gesammelt wurden.

Bei einigen Arten und Standorten beobachteten sie Rückgänge in Vielfalt und Häufigkeit, bei wiederum anderen Zuwächse oder keine Veränderungen. Doch in der Summe, so die Autoren, “sind die Netto-Trends nicht von Null zu unterscheiden”.

Damit unterscheiden sich die Resultate fundamental von denen anderer Studien, vor allem aus Europa – oder vielmehr: Sie widersprechen sich sogar. Denn hier war die allgemeine Annahme, dass die Zahl der Insekten dramatisch schrumpft. 

Kritik an der Untersuchungsmethode 

Forscher, die nicht an der Studie beteiligt waren, zeigen sich indes kritisch bezüglich der Untersuchungsmethode. 

Christoph Scherber etwa, Leiter der Arbeitsgruppe Tierökologie und multitrophische Interaktionen am Institut für Landschaftsökologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, hält die Studie für “kein gutes Beispiel wissenschaftlicher Praxis”. So gebe es die in der Studie untersuchten LTER-Flächen (Long Term Ecological Research Sites) schon sehr lange und sie seien ursprünglich nicht dafür angelegt worden, um dort Insekten zu fangen.

“Die Studie wirkt so, als hätte man ‘alles zusammengekratzt’, was irgendwie nach Insekt klingt. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri aus Mückenlarven, Krabbengängen, Heuschrecken in Keschern, Zecken auf dem Arm, Flusskrebsen, Stadtmoskitos und Insekten unter Steinen in Fließgewässern”, sagt Scherber.

Bedrohte Arten unzulänglich berücksichtigt

Hierbei werde – doch dies betonen auch die Studienautoren selbst – die reine Häufigkeit bzw. Anzahl der Individuen einer Art von Gliederfüßern und Insekten mit deren Aktivität vermischt. “All diese Daten verschiedenster Quellen wurden über einen Kamm geschoren.”

Mit der Meinung ist er nicht allein. Für “hochproblematisch” hält auch Johannes Steidle, Leiter des Fachgebiets Chemische Ökologie am Institut für Biologie der Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Hohenheim, die Methodik der Metastudie.

Äpfel mit Birnen vergleichen? Zumindest gab es in der Studie ein buntes Potpourri von Insekten bzw. dem, was danach klingt

Er hält es für absurd, dass Studien zu Zecken, Winkerkrabben und Flusskrebsen in die Metaanalyse mit einbezogen werden. “Selbst Laien wissen inzwischen, dass Zecken und Krebse keine Insekten sind”, sagt der Ökologe. Wer sich nun ertappt fühlt – keine Sorge, man lernt nie aus: Zecken gehören zu den Spinnentieren, Flusskrebse zu den Wirbellosen.

Hingegen würden Artengruppen wie Wildbienen, Schmetterlinge, Laufkäfer, Libellen und andere, bei denen in Europa aufgrund von zahlreichen Arbeiten – zum Beispiel auch den Roten Listen – bekannt ist, dass sie abnehmen, in der aktuellen Studie kaum berücksichtigt.

“Wenn ich die Hypothese untersuchen würde, ob es in den USA ein vergleichbares Insektensterben gibt wie in Europa, würde ich mich sicher zunächst auf die Gruppen konzentrieren, bei denen ein Rückgang in Europa gezeigt wurde. Das haben die Autoren leider nicht getan,” kritisiert Steidle.

Problematische Aussage

Untersuchungsmethode hin oder her – Steidle hält die Studie vor allem aus politischen Gründen für problematisch, da sie schon im Titel behaupte, dass es keinen Insektenrückgang gebe. In mehreren Stellen im Manuskript gewinne man den Eindruck, “die Autoren wollen genau die Grundaussage ‘Es ist doch nicht so schlimm’ stützen”.

Genau diese Kernaussage empfindet auch Alexandra-Maria Klein, Professorin für Naturschutz und Landschaftsökologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als beunruhigend – “und auch, dass die Autoren schreiben, es sei beruhigend, dass die ‘amerikanischen Gliederfüßer offensichtlich robust sind’. Anhand der Daten und Ergebnisse lassen sich solche starken Aussagen nicht treffen”.

Sie verweist auf die Krefelder Insektenstudie, für die eine Gruppe von Insektenfreunden seit den 1980er Jahren die Menge an Insekten im Naturschutzgebiet Orbroicher Bruch verfolgt. Sie stellen Fallen auf, in die sich alle flugfähigen Insekten verirren können. Regelmäßig wiegen die Forscher ihre Beute. Über 24 Jahre, zwischen 1989 und 2013, hat die Biomasse, die sie fingen, um 78 Prozent abgenommen. 

Im Gegensatz dazu “bringen die Autoren Daten von unterschiedlichen Gliederfüßern und unterschiedlichen Fangmethoden zusammen. Darunter Datensätze, die nur Mücken oder nur Zecken oder Blattläuse erfasst haben”, sagt Klein – also Gruppen, die kaum oder gar nicht gefährdet sind oder von menschlichen Einflüssen profitieren.

Datensätze von Fluginsekten, die in den deutschen Studien untersucht wurden und starke Rückgängen aufwiesen, würden in der aktuellen Studie hingegen nicht betrachtet. Aussagen über den Zustand von Bienen, Nachtfaltern oder Schmetterlingen in den USA können durch diese Studie nicht gegeben werden, so Klein. 

“Die aktuelle Studie aus den USA zeigt Rückgänge, Zunahmen und keine Veränderungen in Populationen verschiedener Organismen. Wenn dies alles zusammengefasst wird, ergibt das mathematisch ‘Kein Netto-Rückgang bei Insekten in den USA'”, sagt Klein.

Aber “ganz einfach gesprochen: Ich finde es persönlich schlimm, wenn wir immer mehr Mücken, Zecken und Blattläuse bekommen, aber meine liebsten Bienen- und Schmetterlingsarten kaum noch zu finden sind.”


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Tierische Sprachkünstler

    Dürfen wir vorstellen: Marienkäfer, Biene, Ameise, Maikäfer, Made und Spinne. All diese Insekten sind sehr nützlich – in der Natur und auch in der deutschen Sprache. Einige von ihnen trefft ihr in unserer Bildergalerie wieder.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Keiner Fliege etwas zuleide tun können

    Fliegen – das weiß jeder – können ganz schön nerven. Sie setzen sich aufs Essen oder surren einem um den Kopf, wenn man eigentlich schlafen will. Der erste Impuls ist dann oft, das lästige Insekt totzuschlagen. Manche Menschen sind dazu aber viel zu friedlich und gutmütig: Sie können keiner Fliege etwas zuleide tun – und auch sonst niemandem.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Die Fliege machen

    Nicht jeder ist so veranlagt, dass er keiner Fliege etwas zuleide tun kann. Dann lebt das Insekt ziemlich gefährlich – vor allem, wenn eine Fliegenklatsche bereit liegt. Am besten sollte sie also die Fliege machen. Das bedeutet, sie soll verschwinden. Und wenn ich im übertragenen Sinne die Fliege mache, verlasse ich einen Ort – ganz freiwillig.


  • mehr Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    In der Not frisst der Teufel Fliegen

    Und noch ein Fliegen-Spruch, der schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Er bedeutet nichts anderes, als dass man in einer Notsituation Dinge tut, die man sonst nicht tun würde. Zum Beispiel Fliegen essen, weil man Hunger hat, oder bei einer Party ein hässliches Kleid der Mutter anziehen, weil das eigene zerrissen ist.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Die Motten kriegen

    Flattern beim Öffnen des Küchenschranks kleine rotbraune Falter heraus, ist es passiert: Motten haben sich in den Vorräten eingenistet. Wer Pech hat, findet die Biester auch im Kleiderschrank, wo sie Löcher in die Klamotten gefressen haben. Da kriegt man im wahrsten Sinne des Wortes die Motten! Diesen Ausruf benutzt man, wenn man verärgert ist.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Wie von der Tarantel gestochen

    Diese giftige Spinne ist nach der italienischen Stadt Tarent benannt. Als wirkungsvolles Heilmittel gegen den Tarantelstich galt in Italien ein wilder Tanz, die „Tarantella“, durch den der Gestochene in Ekstase geriet und sich bis zum Umfallen verausgabte. Wer redensartlich wie von der Tarantel gestochen aufspringt oder aus dem Zimmer läuft, tut das plötzlich und unerwartet.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Wie die Made im Speck leben

    Manchen Menschen geht es rundum gut. Sie haben ein schönes Haus und mehr Dinge, als sie eigentlich brauchen. Sie genießen ein Leben im Überfluss – genau wie eine Made im Speck, die gar nicht so viel fressen kann, wie sich ihr darbietet. Oft benutzt man den Spruch auch, wenn man findet, dass jemand auf Kosten anderer lebt.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Du spinnst wohl!

    Mit diesem Spruch macht man jemandem klar, dass er Unsinn redet. Der Ausdruck stammt aus den Anfängen der Psychiatrie. In den ersten „Irrenhäusern“ wurden die Insassen oft mit einfachen Handarbeiten beschäftigt, wozu auch das Spinnen von Fäden gehörte. Die Erkrankten nannte man deswegen umgangssprachlich „Spinner“. Mit dem Tier hat das wenig zu tun – nur dass Spinnen halt auch Fäden spinnen.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Aus einer Mücke einen Elefanten machen

    Sie sehen so klein und harmlos aus, sind aber echte Plagegeister, zumindest die weiblichen. Denn sie haben nur eines im Sinn: unser Blut zu saugen. Das ist unangenehm, aber es gibt Schlimmeres. Wer sich fürchterlich über einen Biss aufregt, erzeugt also wegen einer Kleinigkeit viel Aufregung – er macht aus aus einer Mücke einen Elefanten. Diese Redewendung kannte man schon in der Antike.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Einen Sack Flöhe hüten

    Das Insekt, das hier eine Kutsche zieht, ist ein Floh und „Akrobat“ eines Flohzirkus. Auf jeden Fall benimmt es sich gut – anders als viele Flöhe auf einmal, die man nicht unter Kontrolle bekommt und die einen ganz schön ärgern können. Wenn jemand sagt: Auf diese Kinder aufzupassen, ist schlimmer, als einen Sack Flöhe zu hüten, sind die Jungen und Mädchen wohl recht wild und ungezogen.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Jemandem einen Floh ins Ohr setzen

    Möchtet ihr so ein Insekt im Ohr haben? Wohl kaum. Das lästige Ungeziefer würde nämlich so stören, dass man gar keinen anderen Gedanken mehr fassen könnte. Außerdem würde es auch nicht so schnell wieder verschwinden. Und genau das bedeutet diese Redewendung: Man muss immerzu an etwas denken – und jemand anders ist Schuld daran. Der hat einen nämlich erst auf die fixe Idee gebracht.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Hummeln im Hintern haben

    Diese Redewendung spricht für sich selbst. Eine Hummel ist ständig unterwegs und fliegt von Blüte zu Blüte. Wer also Hummeln im Hintern hat, kann nicht still sitzen. Er ist zappelig und voller Energie und Tatendrang. Schließlich möchte er die Hummeln ja auch wieder loswerden. Schon Luther hat diesen Ausdruck vor rund 500 Jahren verwendet.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Ins Wespennest stechen

    Wespen können ganz schön angriffslustig werden, wenn man sie ärgert. Wer sie in ihrem Nest stört, bekommt die geballte Wut dieser Insekten zu spüren. Im übertragenen Sinn bedeutet es, dass jemand ein heikles Thema anspricht und sich damit viele Feinde schafft. Wenn zum Beispiel ein Journalist einen Skandal in Regierungskreisen öffentlich macht, muss er mit scharfer Kritik der Politiker rechnen.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Ein fleißiges Bienchen sein

    Ein Bienenvolk ist straff organisiert. Es gibt eine Königin, einige wenige Drohnen – und ein großes Heer von Arbeiterinnen. Von morgens bis abends fliegen sie von einer Blüte zur anderen, um Pollen zu sammeln. Pro Tag kann ein Bienenvolk bis zu einem Kilo Honig produzieren. Und deswegen nennt man einen sehr gewissenhaft, aber nicht sehr kreativ arbeitenden Menschen oft „fleißiges Bienchen“.


  • Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Dir ist wohl eine Laus über die Leber gelaufen

    Das sagt man, wenn jemand schlechte Laune hat. Läuse nisten sich im Haar ein und verursachen scheußlichen Juckreiz. Was haben sie aber mit einem Organ wie der Leber zu tun? Früher glaubte man, dass Gefühle wie Wut oder Ärger aus der Leber kommen, wenn sie gereizt wird. Deshalb sagte man: „Es ist ihm etwas über die Leber gelaufen“, wenn jemand nicht gut drauf war. Die Laus kam erst später dazu.


  • mehr Von fleißigen Bienchen, Motten und Schmetterlingen

    Schmetterlinge im Bauch

    Dieses seltsame Kribbeln, das man in der Magengegend hat, wenn man verliebt ist, kennt bestimmt jeder von uns. Es fühlt sich an, als würden ganz viele Schmetterlinge im Bauch herumflattern. Der Ausdruck wurde von der amerikanischen Schriftstellerin Florence Converse geprägt – und passt auch auf Deutsch ganz hervorragend.

    Autorin/Autor: Suzanne Cords


Keine Patentlösung

Doch es gibt nicht nur kritische Stimmen. Roel van Klink, wissenschaftlicher Mitarbeiter am sDiv-Synthesezentrum am deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, hält die Studie für “eine sehr solide Arbeit”. 

Die Autoren hätten eine enorme Menge Daten zusammengetragen, um die Entwicklung der Insektenpopulationen in den USA zu testen und sie verwenden einige der besten Monitoring-Programme der Welt, sagt van Klink.

“Für die meisten der von ihnen verwendeten Datensätze wurden jedes Jahr Daten gesammelt, im Gegensatz zu zum Beispiel der Krefelder Studie, bei der an jedem Standort im gesamten Zeitraum nur zwei oder drei Mal – an manchen nur einmal – gemessen wurde.”

Für ihn steht die aktuelle Studie in keinem fundamentalen Widerspruch zu anderen Veröffentlichungen. Er betont vielmehr die Hauptbotschaft der aktuellen Studie: “dass sich die Trends in der Insektenhäufigkeit und -vielfalt von Ort zu Ort und von Art zu Art stark unterscheiden.” 

Dies stimme mit der globalen Analyse überein. Diese Studie macht deutlich, dass wir nicht von einem allgemeinen Insektenrückgang sprechen können, sagt van Klink. “Rückgänge sind standortspezifisch und haben daher wahrscheinlich unterschiedliche Ursachen.” 

Es werde keine Patentlösung geben, um den Insekten zu helfen. An jedem Standort müsse genau geschaut werden, ob es ein Problem gibt, was die Ursache ist und was dagegen getan werden könne, so der Forscher.

“Ich denke, es ist an der Zeit, dass wir beginnen, den Rückgang der Insekten als das komplexe Problem zu behandeln, das es ist, und uns nicht auf Einzelstudien, Durchschnittswerte und Extrapolationen verlassen. Es sind über eine Million Insektenarten bekannt, und mindestens fünf Millionen Arten sind unbeschrieben. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Bedürfnisse und Bedrohungen.”

Insekten so zu behandeln als seien sie alle gleich, hält er “nicht nur für dumm, sondern auch gefährlich”.

Insekten-Monitoring ist kompliziert

Und was ist nun mit der Insekten-Apokalypse? Der viel genutzte Begriff ist sicher überdramatisiert – sagt auch Axel Hochkirch, Professor für Naturschutzbiologie an der Universität Trier und Vorsitzender des IUCN SSC Invertebrate Conservation Committee. Dieser “stammt aber auch eher aus den Medien als aus der Wissenschaft”, betont er. 

“Dass zahlreiche Insektenarten weltweit gefährdet sind, ist – wie auch der Rückgang von früher häufigen Arten – unbestritten.”

Doch dies bestätigen auch die Autoren der aktuellen Studie und weisen darauf hin, dass es zu starken Veränderungen der Artengemeinschaften und Ökosystem-Funktionen kommen kann.

Video ansehen 04:45 Teilen

Schützt die Insekten!

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg

Permalink https://p.dw.com/p/3ZnNj

Schützt die Insekten!

Auch in Deutschland gibt es Verlierer und Gewinner des globalen Wandels. “Einige Arten, die früher auf den Roten Listen standen, zeigen plötzlich zunehmende Tendenzen, während andere zurückgehen”, sagt Hochkirch. “Nur wenn wir die Hintergründe dieser Trends verstehen, können wir auch Maßnahmen ergreifen, um Arten zu schützen”, weiß der Naturschutzbiologe. 

Tatsächlich gebe es also auch immer wieder positive Nachrichten – teils auch als Folge von Naturschutzmaßnahmen. “Diese Form der Differenzierung wird in der öffentlichen Debatte leider häufig ausgeklammert, da die Sachverhalte nun mal komplexer sind als die einfache Message der ‘Insekten-Apokalypse’.”


  • Warum wir Insekten brauchen

    Planet der Insekten

    Von hübschen Schmetterlingen bis zu lästigen Mücken – Insekten gehören zu den artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Fast eine Million Arten sind bekannt. Doch in manchen Regionen der Erde sind laut einem Bericht des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) über 40 Prozent der dort vorkommenden Insektenarten bereits vom Aussterben bedroht. Was das für uns bedeutet, ist vielen nicht klar.


  • Warum wir Insekten brauchen

    Fleißige Bestäuber

    Nutzpflanzen wie Weizen oder Reis werden vom Wind bestäubt, viele andere benötigen dafür Insekten. Ohne Insekten müssten Lebensmittelproduzenten tief in die Tasche greifen: Pro Jahr helfen sie uns Nahrungsmittel im Wert von 235 Milliarden US-Dollar zu produzieren. In China müssen einige Obstbäume bereits von Hand bestäubt werden, weil die Bienen fehlen. Das verteuert die Lebensmittel drastisch.


  • Warum wir Insekten brauchen

    Leere Teller

    Das Verschwinden der Bestäuber würde dazu führen, dass wir auf viele Lebensmittel verzichten müssten, darunter die meisten Obst- und Gemüsesorten, sowie heißgeliebte Genussmittel wie Schokolade und Kaffee. Außerdem verhelfen uns Bestäuber auch zu den Fasern, aus denen wir unsere Kleidung herstellen, und zu Medikamenten aus bestimmten Heilpflanzen.


  • Warum wir Insekten brauchen

    Die Müllabfuhr der Natur

    Viele Insekten, wie der hier abgebildete Mistkäfer, helfen beim Abbau von abgestorbenen Pflanzen, Aas und Fäkalien, die sonst in der Natur liegen bleiben und verrotten würden. Ohne Insekten würde es folglich mehr stinken. Auch die Hygiene würde leiden.


  • Warum wir Insekten brauchen

    Futter für andere Tiere

    Insekten sind die Hauptnahrungsquelle für viele andere Tiere, darunter Amphibien, Reptilien, Säugetiere und Vögel. Reduziert sich die Zahl der Insekten, kann es zu einem Rückgang ihrer Fressfeinde kommen. Ornithologen sehen einen Zusammenhang zwischen dem starken Rückgang bestimmter Vogelarten in Großbritannien und der schwindenden Zahl an Insekten.


  • Warum wir Insekten brauchen

    Anpassungsschwierigkeiten

    Der Klimawandel trifft vor allem Insekten, die sich nur langsam anpassen können. Hummeln zum Beispiel mögen es kühl, steigende Temperaturen machen ihnen zu schaffen. Insekten, die als Schädlinge gelten, breiten sich hingegen weiter aus. So auch der Europäische Maiszünsler (Bild), der ganze Maisernten zerstören kann. Mehr Pestizide werden eingesetzt, die auch den bestäubenden Insekten schaden.


  • Warum wir Insekten brauchen

    Kein Ort für Bestäuber

    Die intensive Landwirtschaft ist einer der Hauptgründe für das Insektensterben in Europa. Dünger, Pestizide und Insektizide machen den Tieren zu schaffen, ebenso wie Monokulturen, also der Anbau einer einzigen Nutzpflanze auf großer Fläche. Dadurch verlieren Insekten immer mehr Rückzugsorte und Lebensraum, wie etwa wildblühende Wiesen.


  • Warum wir Insekten brauchen

    Ein Zuhause für Insekten

    Eine insektenfreundliche Agrarpolitik, unter Einsatz von weniger Pestiziden und Monokulturen, würde laut Experten helfen, die Anzahl von Insekten zu erhöhen. Mehr Blühstreifen in Gärten und Städten würde Hummeln und Schmetterlingen Nahrung bieten. Insektenhotels bieten einigen solitär lebenden Wildbienen, wie der gern in hohlen Stängeln nistenden Blattschneiderbiene, mehr Lebensräume.

    Autorin/Autor: Jennifer Collins (sw)