Coronavirus: Wann kommt die zweite Infektionswelle?

0
276

Während der Lockdown aufgehoben wird, warnt die WHO davor, dass das Coronavirus “vielleicht nie wieder verschwinden wird”. Die Sorge vor einer zweiten und vielleicht sogar einer dritten Infektionswelle wächst.

Es schien zunächst, als würde sich das Leben für sehr lange Zeit hinter verschlossenen Türen abspielen. Vielleicht sogar bis zum Ende der Sommerferien. Doch dann änderte sich plötzlich die Wetterlage – und die Türen öffneten sich früher als gedacht. In Deutschland, Spanien, Griechenland und andernorts wurden die restriktivsten Beschränkungen aufgehoben.

Sogar Großbritannien, das in Europa eine der höchsten Zahlen an Infektionen und Todesfälle durch COVID-19 zu verzeichnen hat, denkt über eine “erneute Öffnung der Wirtschaft” nach, wie es mehrere Spitzenpolitiker in den letzten Tagen gefordert haben.

Indien verlängerte seinen Lockdown Anfang des Monats zwar um weitere zwei Wochen. Die Besorgnis aber wächst, dass eine zweite globale Infektionswelle über den Planeten hinwegrollen könnte, wenn die Länder ihre Beschränkungen zu früh aufheben.

Diese zweite Welle ist mehr oder weniger unvermeidlich. “Dieses Virus könnte sich zu einem weiteren endemischen Virus in unseren Gesellschaften entwickeln”, sagt Mike Ryan Direktor des Health Emergencies Programme der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei einer Pressekonferenz. “Es wird vielleicht niemals verschwinden.”

Video ansehen 03:36 Teilen

Lockerungen oder Lockdown?

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg

Permalink https://p.dw.com/p/3c1W0

Lockerungen oder Lockdown?

Mehr Geduld, mehr Lockdown?

Auch andere Viren, das HI-Virus beispielsweise, seien nicht einfach wieder verschwunden, so Ryan. Stattdessen haben Forscher Medikamente entwickelt, die das Virus in Schach halten und ein Leben in Kooexistenz mit den Erregern möglich machen. Nur die wenigsten tödlichen Viren, wie beispielsweise die Pocken, konnten ausgerottet werden.

Mehr dazu: Heiß, kalt, feucht? Was Viren zum Überleben brauchen

Alle anderen Viren sind weiterhin unter uns. Zwischendurch erleben einige ein Comeback – wie die Tuberkulose. Ein Blick zurück macht deutlich, dass die zweite Welle einer Pandemie schlimmer sein kann als die erste. So war es 1918 bei der Spanischen Grippe. Sie verlief in Wellen bis sie dann 1920 schließlich abebbte.

Sollten wir also etwas mehr Geduld haben? Und im Lockdown bleiben?

Deutschland: Ein kontrolliertes Experiment?

Als Ende April die Reproduktionsrate “R” des Coronavirus vom Schwellenwert 1,0 auf 0,76 fiel, vereinbarten die deutsche Regierung und die Gesundheitsbehörden, die Schulen teilweise wieder zu öffnen. Das galt für all die Schüler, denen im Herbst wichtige Prüfungen bevorstehen oder die von der Grundschule in eine weiterführende Schule wechseln sollen.

Mehr dazu: Coronavirus-Zahlenwust: Was bedeuten all die Zahlen?

Die Schulen begannen, Klassenräume neu zu gestalten und Spielplätze in Sicherheitszonen aufzuteilen. So wollten sie gewährleisten, dass die Abstandsregeln und auch die Hygienevorschriften eingehalten werden.

Doch bevor die Schulen und die Schüler die Möglichkeit hatten, wieder zum Unterricht zurückzukehren und diese Ad-hoc-Sicherheitskonzepte einem Testlauf zu unterziehen, beschloss die Regierung, die Restriktionen weiter zu lockern: Auch jüngere Kinder sollten für jeweils einen Tag in die Schule gehen dürfen.

Video ansehen 03:01 Teilen

Kurve sinkt dank strenger Regeln

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg

Permalink https://p.dw.com/p/3bMVW

Die Kurve sinkt – dank strenger Verhaltensregeln

Auch Zoos und Museen öffnen ihre Tore unter neuen Auflagen. Diese sollen sicherstellen, dass die Besucher die vorgegebene Abstände einhalten. Das funktioniert auf Spielplätzen, die seit dem 7. Mai wieder genutzt werden dürfen, allerdings nur sehr eingeschränkt. Zwischen Kindern schrumpft der gebotene Mindestabstand von 1,5 Metern ganz schnell auf 1,5 Zentimeter.

War das Ganze also nur ein kontrolliertes Experiment, um gutes Benehmen zu testen? Deutschland ist immerhin eine Demokratie, “die auf Vertrauen aufgebaut ist”, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel letzte Woche, als sie die Lockerung der Vorschriften ankündigte.

Mehr dazu: Corona-Krise: Deutschland will sich locker machen

Vertrauen hin oder her – der WHO wäre es viel lieber, wenn der Übergang vom Lockdown “evidenzbasiert und datengesteuert” wäre und außerdem “schrittweise umgesetzt” würde, um so “das Risiko neuer Ausbrüche zu reduzieren”.

“Im Idealfall sollten zwischen den einzelnen Phasen mindestens zwei Wochen liegen (entsprechend der Inkubationszeit von COVID-19) damit genügend Zeit ist, sich dem Risiko neuer Ausbrüche bewusst zu werden und angemessen zu reagieren”, so die WHO in ihrem Strategie-Update zu COVID-19 vom 19. April.

Video ansehen 02:25 Teilen

Schulöffnung in der Corona-Krise

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg

Permalink https://p.dw.com/p/3c1NF

Schulunterricht unter Corona-Schutzmaßnahmen

Davon kann in Deutschland keine die Rede sein. Die Schulen starteten die zweite Öffnungsphase bereits vier Tage nachdem der Unterricht für höhere Stufen wieder begonnen hatte – ohne den empfohlenen zweiwöchigen Zwischenraum also.

Die Bundesregierung hat die Verantwortung für die Lockerungen und die darauffolgenden Entwicklungen an Bundesländer und Kommunen übergeben. Sobald eine Region innerhalb einer Woche 50 neue Fälle von Corona pro 100.000 Einwohner zu verzeichnen hat, sollen die Daumenschrauben wieder angelegt und erneut strenge Restriktionen eingeführt werden.

Kein internationaler Standard

Allerdings sind diese 50 Fälle pro 100.000 Einwohner erstmal nur Zahlen. Es scheint keinen einheitlichen, globalen Standard dafür zu geben, was die zweite Welle einer Epidemie oder Pandemie eigentlich bedeutet. 

Die ‘zweite Welle’ sei kein feststehender Fachbegriff, schreibt der WHO-Sprecher Christian Lindmeier in einer E-Mail an die DW. “Der Begriff bezieht sich [nur] auf erneute Ausbrüche, die es nach einem anfänglichen Rückgang gegeben hat. Dasselbe gilt also auch für eine ‘dritte’ Welle.”

Mehr dazu: Corona: Kinder leiden im Lockdown

Einige Forscher in Deutschland, darunter die Epidemiologin Eva Grill von der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Epidemiologe Rafael Mikolajczyk von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sind der Meinung, dass 50 Fälle pro 100.000 Einwohner zu viele sind. Die Gefahr sei groß, dass das Gesundheitssystem mit derart vielen Neuinfektionen nicht fertig werden könnte. Es könnte dann auch einfach zu spät sein, um die Ausbreitung zu stoppen.

Video ansehen 03:13 Teilen

Häusliche Gewalt im Corona-Lockdown

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg

Permalink https://p.dw.com/p/3btK1

Häusliche Gewalt im Corona-Lockdown

Sollte es so weit kommen, müssten erneut Städte abgeriegelt werden. Der geplante Unterricht in Klassenzimmern würde Schiffbruch erleiden, die  Wirtschaft ebenso. Wir würden alle Anstrengungen in Kauf nehmen, um auch diesem Lockdown schnell wieder zu entkommen. Sinkt die Zahl der Neuinfektionen dann wieder, kämen die Lockerungen. Ein Kreislauf, mit dem wir eventuell lernen müssen zu leben.

“Wenn die Krankheit in Ländern auf niedrigem Niveau fortbesteht, ohne dass es genügend Kapazitäten für Untersuchungen und die Identifizierung von Clustern gibt, dann besteht immer die Gefahr, dass die Krankheit wieder ausbricht”, heißt es vonseiten der WHO. Das gilt insbesondere dort, wo sich Menschen in Massen tummeln: In Großstädten, in Flüchtlingslagern und an Orten, an denen keine Möglichkeit besteht, soziale und körperliche Distanz zu wahren.”

Gekommen, um zu bleiben

Die Spanische Grippe von 1918 kam in drei großen Wellen. Die Pandemie begann ihren Feldzug im März 1918 und erreichte ihren Höhepunkt während einer zweiten Welle am Ende desselben Jahres. In der Zwischenzeit war das Virus so mutiert, dass die Folgen einer Infektion während der zweiten Welle noch verheerender waren.

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA gehen davon aus, dass die zweite Welle der Grippepandemie für die Mehrheit der Todesfälle in den Vereinigten Staaten – dem vermuteten Ursprungsland der Virus – verantwortlich war. 

Anfang 1919 kam eine dritte Welle. Sie dauerte bis Mitte des Jahres, dann flaute die Spanische Grippe dem CDC zufolge ab. Schätzungen zufolge fielen der Krankheit bis zu 50 Millionen Menschen zum Opfer. Ganz verschwunden ist das Virus wahrscheinlich nie. 

Video ansehen 01:55 Teilen

Was sind Viren?

Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Xing Newsvine Digg

Permalink https://p.dw.com/p/3cHn3

Was sind Viren?

Einige Virologen gehen davon, dass ein Virus mit den nachfolgenden Mutationen schwächer wird und so weniger tödlich ist. Das liegt nicht nur daran, dass bereits mehr Menschen eine Immunität gegen den Erreger entwickelt haben. Das Virus ist außerdem auf lebende Wirte angewiesen, die es braucht, um sich zu vermehren und selbst zu überleben. So wird es zum festen Mitglied unserer Gesellschaft.

Laut einer 2006 erschienen Studie, sind fast alle Fälle von Influenza A – einer Influenza, die Vögel und Säugetiere befällt – seit der Spanischen Grippe “durch Nachfolger des Virus von 1918 verursacht worden”.

Bereits jetzt kündigen sich erste Vorboten einer zweiten Welle des neuartigen Coronaviruses an: China und Russland verzeichnen Neuinfektionen und sogar in Südkorea, das für seine Eindämmung der ersten Welle gelobt worden war, stecken sich wieder Menschen mit SARS-CoV-2 an.

Eher früher als später

Jetzt, da in der nördlichen Hemisphäre der Sommer beginnt und Griechenland und Spanien trotz des Virus auf Touristen hoffen, könnte die zweite Welle eher früher als später auf uns zurauschen. Davon geht auch eine Studie aus, die im April in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet erschien.

Eine große Welle von Neuinfektionen würde eine zweite Welle von Lockdowns nach sich ziehen.

“Genau das versuchen wir zu vermeiden”, erklärt Ryan. “Wir hoffen und vertrauen darauf, dass Deutschland, Korea und andere Länder in der Lage sein werden, die Cluster zu unterdrücken. In einigen Fällen – etwa auf subnationaler Ebene – müssen sie vielleicht einige konkrete Maßnahmen durchsetzen, um so bestimmte Arten der Übertragung zu reduzieren.”

Könnte sein, dass wir alle unseren Urlaub noch einmal umbuchen müssen.


  • Vitamin C: Fürs Immunsystem und gegen Infekte

    Iss mich!

    Die meisten Säugetiere können Vitamin C synthetisieren, also selbst herstellen. Menschen nicht. Wir müssen diesen wasserlöslichen Mikronährstoff mit der Nahrung zu uns nehmen. Vitamin C ist in Kiwis, Orangen und Grapefruits, aber auch in Gemüse wie Rosenkohl, Brokkoli und Paprika enthalten. Leider ist es etwas hitzeempfindlich – deshalb Vorsicht beim Kochen!


  • Vitamin C: Fürs Immunsystem und gegen Infekte

    Weniger Mysterium, mehr Biochemie

    Vitamin C ist nicht nur ein “nice to have”, wichtig für Alte, Kranke und Veganer. Vielmehr sind seine biochemischen Funktionen in jedem Körper gleich und auch gleich wichtig. Vitamin C gehört zu den Mikronährstoffen, die dem Organismus zwar keine Energie liefern, dafür aber für dessen Grundfunktionen essentiell sind. Dazu gehören der Zellstoffwechsel und unser Abwehrsystem.


  • Vitamin C: Fürs Immunsystem und gegen Infekte

    Radikaler Radikalfänger

    Als Antioxidans reduziert Vitamin C Schäden, die freie Sauerstoffradikale an für den Körper unentbehrlichen Molekülen anrichten. Diese Radikale entstehen bei normalen Stoffwechselprozessen. Allerdings führen Schadstoffe, wie beispielsweise Tabak, schnell zu oxidativen Stress und einer vermehrten Bildung freier Radikale. Damit steigt auch der Bedarf an Vitamin C.


  • Vitamin C: Fürs Immunsystem und gegen Infekte

    Erdbeeren für die Enzymaktivität

    Das Vitamin C dieser Erdbeeren nutzt der menschliche Körper nicht nur zum Schutz vor Sauerstoffradikalen. Es ist außerdem ein wichtiger sogenannter Kofaktor bei einer Vielzahl enzymatischer Aktivitäten, wie beispielsweise der Synthese des Proteins Kollagen. Es ist Teil von Sehnen, Knochen, Knorpeln und der Haut. Eine schlechte Wundheilung kann daher auf einen Vitamin C-Mangel hinweisen.


  • Vitamin C: Fürs Immunsystem und gegen Infekte

    Gegenangriff mit Hilfe von Grapefruits

    Der Körper braucht Vitamin C, um sich gegen Infektionen zur Wehr zu setzen. Vitamin C ist als Antioxidans nicht nur für den Zellschutz zuständig, sondern geht im Falle einer Infektion auch zum Angriff über. Es stimuliert die Migration von Immunzellen, sogenannten Neutrophilen, an den Ort der Infektion, fördert die Phagozytose – die zelluläre Müllabfuhr – und die Abtötung von Krankheitserregern.


  • Vitamin C: Fürs Immunsystem und gegen Infekte

    Gut versorgt ist gut vorgesorgt

    Schwerer Vitamin C-Mangel kann zu Skorbut führen. Schlechte Wundheilung, Blutergüsse, Haar- und Zahnverlust, sowie Gelenkschmerzen sind Symptome dieser potentiell tödlichen Krankheit. Zum Schutz sind bereits zehn Milligramm Vitamin C täglich ausreichend. Genügend Vitamin C wird zudem mit einem geringeren Risiko für Bluthochdruck, koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle in Verbindung gebracht.


  • Vitamin C: Fürs Immunsystem und gegen Infekte

    Wie viel ist genug?

    Laut Verbraucherzentrale liegt die empfohlene tägliche Vitamin C-Zufuhr für Männer bei 110 mg, für Frauen bei 95 mg. Forscher der Oregon State University dagegen empfehlen allen Erwachsenen 400 mg Vitamin C am Tag. Es ist harmlos und wird, wenn überdosiert, über den Urin ausgeschieden. Ob als Nahrungsergänzungsmittel oder in Form von Rosenkohl: Das Vitamin C sei dasselbe, sagen die Forscher.

    Autorin/Autor: Julia Vergin