Deutschland sucht neuen Atombomber

0
246

Der Tornado ist der einzige deutsche Kampfjet, der US-amerikanische Atombomben ins Ziel tragen kann. Aber er ist veraltet, ein Nachfolger noch nicht bestellt. Die Bundeswehr könnte bald ohne Atombomben-Jet dastehen.

Eine gigantische Halle auf dem Werksgelände von Airbus in Manching in der Nähe von München. Hinter der Eingangstür wartet ein Stahlschrank, in dem Besucher ihre Mobiltelefone einschließen müssen. Denn das, was sich hinter der nächsten Tür verbirgt, ist geheim – und es ist imposant: Mechaniker schrauben an 20 Kampfflugzeugen der Luftwaffe gleichzeitig. Es riecht nach Öl, rote Linien auf dem Boden markieren den Bereich, den nur die Facharbeiter betreten dürfen.  

Es sind Tornados der Bundeswehr, die beim Luftfahrtkonzern “Airbus Defence and Space” gewartet und repariert werden. Bei einigen wurde die graue Lackierung entfernt, um Schäden sichtbar zu machen, andere geben den Blick frei auf das Kabel-Gewirr in ihrem Rumpf. “Jeder Tornado ist im Schnitt 350 Tage hier”, erklärt Katharina Semmler-Schuler, Leiterin der Tornado-Wartung.

Veraltete Flotte

Ein Grund für die lange Wartungsdauer ist, dass Ersatzteile für die betagten Maschinen fehlen. Manche müssen eigens angefertigt werden. Oder aber die Airbus-Mitarbeiter greifen zu einem Trick: Aus den neu ankommenden Flugzeugen werden Teile ausgebaut und in diejenigen Tornados eingebaut, die das Werk bald wieder über die angeschlossene Start- und Landebahn verlassen – die Teile rotieren also. “Wir behelfen uns”, sagt Semmler-Schuler, aber: “Es wird schwieriger mit der Zeit.” Und teurer: Aus einem vertraulichen Dokument des Verteidigungsministeriums geht hervor, dass sich die Wartungskosten für das Jahr 2019 voraussichtlich auf mehr als 600 Millionen Euro belaufen.

In der Tornado-Wartungshalle von “Airbus Defence and Space” im bayerischen Manching

Gebaut im Kalten Krieg

Der Tornado ist der Oldtimer unter den Kampfflugzeugen: In den 1980er-Jahren gebaut und für seine Fähigkeiten im Tiefflug gerühmt, ist er heute ein Auslaufmodell. Von der einst stattlichen Flotte von gut 350 Flugzeugen hat die Bundeswehr heute nur noch 85. Die anderen wurden nach und nach außer Dienst gestellt und die noch verwendbaren Ersatzteile ausgeschlachtet.

Dass die verbliebenen Maschinen trotzdem mit großem Aufwand mindestens bis zum Jahr 2025 am Leben gehalten werden liegt an einer ganz besonderen Fähigkeit des Tornados: Er kann die US-amerikanischen Atombomben, die in Deutschland lagern, anhängen und ans Ziel fliegen. Dafür ist der Tornado ausgerüstet und von der US-Regierung zugelassen – als einziges Kampfflugzeug der deutschen Luftwaffe. 

US-Atombomben in Deutschland

“Nukleare Teilhabe” heißt im Verteidigungsbündnis NATO dieses Modell der Abschreckung, zu dem sich Deutschland verpflichtet hat, genau wie Italien, Belgien und die Niederlande. Sie alle halten US-amerikanische Atombomben auf ihrem Staatsgebiet vor und “teilen” sich diese Aufgabe mit den Amerikanern: Die Kampfflugzeuge und Crews, die die Bomben im Ernstfall zum Ziel fliegen und abwerfen, kommen aus dem jeweiligen Land selbst.

In der NATO-Übung “Steadfast Noon” trainiert die Bundeswehr einmal jährlich den Abwurf der US-Atombomben, von denen geschätzt 15 bis 20 Stück auf einem Luftwaffenstützpunkt im kleinen Ort Büchel im Südwesten Deutschlands lagern. Trainiert wird zwar mit Bombenattrappen, aber mit deutschen Kampfflugzeugen und ihren deutschen Besatzungen. Offiziell bestätigt hat die Bundesregierung die Existenz der Atombomben in Büchel allerdings nie – sie stuft das Thema als Staatsgeheimnis ein. 

Schätzungsweise 15-20 amerikanische Atombomben lagern unterirdisch auf dem Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz

Frust in der Luftwaffe

Ohne den Tornado könnte Deutschland seine Bündnisverpflichtungen nicht erfüllen. Genau das bringt die Bundesregierung in eine missliche Lage: Ein neues Kampfflugzeug, das die nukleare Rolle des Tornados übernehmen könnte, ist noch nicht einmal bestellt. Und ganz gleich, welches Flugzeug der Nachfolger sein wird: Die Produktion und Lieferung wird viele Jahre dauern. 

Doch die Zeit drängt. Zwar hält die Bundeswehr die genauen Zahlen unter Verschluss, aber nur wenige Tornados sind einsatzbereit. Von den 45 Flugzeugen seines Geschwaders seien es zumeist nur acht bis zwölf, erzählt ein Tornado-Pilot der Deutschen Welle. Die anderen werden gewartet oder repariert. “Wir hätten schon gerne mal wieder ein Flugzeug, das funktioniert”, ergänzt er frustriert. “Es eilt sehr!”

Boeing oder Airbus?

Im Berliner Regierungsviertel hat man es weniger eilig. Seitdem die von Angela Merkel geführte Regierung aus Konservativen und Sozialdemokraten ihre Arbeit vor knapp zwei Jahren aufgenommen hat, prüft das Verteidigungsministerium die “Nachfolge Tornado” mit teutonischer Gründlichkeit. In der engeren Auswahl sind zwei Modelle: Die US-amerikanische F/A-18 von Boeing und der Eurofighter Typhoon von Airbus Defence and Space, von dem die Bundeswehr bereits 138 besitzt – bisher allerdings nicht in der Rolle des “Atomwaffen-Trägers”.

Der Eurofighter ist eine europäische Gemeinschaftsproduktion mit einem starken deutschen Anteil. Das Flugzeug wird dort zusammengebaut, wo auch der Tornado gewartet wird, bei Airbus in Manching. Einer der gut 5000 Mitarbeiter ist der Fluggerätemechaniker Tobias Weber, der sich im Betriebsrat engagiert. Er kann nicht nachvollziehen, warum die Bundesregierung US-amerikanische Kampfjets kaufen möchte, obwohl sie ein europäisches Modell zur Hand hat.

“Ich dachte, das sei ein schlechter Witz”, erinnert sich Weber an den Moment, als er vom möglichen Kauf der US-Flugzeuge hörte. Auch Airbus-Vizepräsident Wolfgang Gammel hat “null Verständnis” dafür, dass die Bundesregierung in den USA auf eine milliardenschwere Shoppingtour gehen will. “Solange wir eine europäische Alternative bieten können, sollten wir lieber europäisch bleiben.” Der Eurofighter Typhoon könne die nukleare Rolle ebenso gut übernehmen wie jedes amerikanische Flugzeug.

Einkauf in den USA? Die F/A-18 von Boeing könnte der künftige Atombomben-Träger der Luftwaffe werden

Europäische Souveränität im Rüstungssektor

Was also spricht gegen den Eurofighter, in den die Spitzentechnologie mehrerer deutscher Rüstungsfirmen einfließt, und der außerdem für die europäische Zusammenarbeit im Rüstungssektor steht? Die vier Länder Deutschland, Spanien, Italien und Großbritannien produzieren den Kampfjet gemeinsam. 

Die Zeiten seien vorbei, in denen man sich “auf andere völlig verlassen” könne, hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2017 festgestellt, nur wenige Monate nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump – und sich bei künftigen Rüstungsprojekten stärker europäisch ausgerichtet. So haben Deutschland und Frankreich begonnen, gemeinsam ein Kampfflugzeug zu entwickeln, das unter dem Kürzel FCAS bekannt ist, Future Combat Air System. Geplant ist ein hochmoderner Jet, der sich mit Drohnen und anderen Waffensystemen vernetzen kann. Neue Technologien, die dafür gebraucht werden, könnten zunächst am Eurofighter entwickelt und getestet werden.   

Kritik aus Paris

Daher reagierte die französische Regierung verärgert, als sie von den deutschen Überlegungen hörte, parallel zur Entwicklung von FCAS Kampfflugzeuge in den USA einzukaufen. Etwa den Tarnkappenbomber F-35 des US-Rüstungsgiganten Lockheed Martin zu kaufen, das derzeit modernste Kampfflugzeug der Welt. Der Kauf der teuren F-35, so die Befürchtung in Paris, könnte das FCAS-Projekt ausbremsen und Gelder davon abziehen. Dem Vernehmen nach drohte die französische Regierung sogar mit dem Rauswurf Deutschlands aus dem gemeinsamen Rüstungsvorhaben, falls die Bundesregierung die F-35 kaufe. Der von vielen Luftwaffen-Generälen favorisierte Tarnkappenbomber flog daraufhin aus dem Rennen.

Ambitioniertes deutsch-französisches Projekt: Das Future Combat Air System, kurz FCAS

“Da haben wir uns von den Franzosen erpressen lassen”, kritisiert ein Verteidigungspolitiker im Bundestag, der die F-35 nach wie vor für die beste Wahl hält. Die NATO-Partner Italien, Belgien und die Niederlande, die ebenfalls US-Atombomben auf ihrem Staatsgebiet vorhalten, haben sich für dieses Modell entschieden. Es hat den entscheidenden Vorteil, dass es von den Amerikanern bereits für die Rolle als “Atombomber” zertifiziert ist. “Die anderen haben einen modernen Bus, wir eine Postkutsche”, klagt der CDU-Mann mit Blick auf die alternde Tornado-Flotte der Bundeswehr. “Aber bitte zitieren Sie mich nicht namentlich.”  

Ein Kampfjet “mit Einsatzreife”

Nachdem die F-35 offiziell aus dem Rennen ist, liebäugelt das Berliner Verteidigungsministerium nun mit der etwas bescheideneren F/A-18 des US-Konzerns Boeing. Die F/A-18 sei “ein erprobtes System mit Einsatzreife”, heißt es dort, also quasi ein Einkauf “von der Stange”. Dass die F/A-18 vom Typ “Growler” über die Fähigkeit verfügt, die gegnerische Flugabwehr – etwa Radarsysteme – zu unterdrücken, passt der Bundesregierung strategisch gut ins Konzept. Denn in multinationalen Einsätzen können nur wenige Länder diese Fähigkeit anbieten. Der Eurofighter müsste dafür erst noch weiterentwickelt werden. Außerdem nimmt die Bundesregierung an, dass die US-Behörden einen Kampfjet aus heimischer Produktion bedeutend schneller für die Aufgabe des “Atombombers” zertifizieren werden als einen Konkurrenten aus Europa. 

Aber das ist nicht der einzige Grund, warum die US-Flugzeuge hoch im Kurs stehen. “Die Luftwaffe hadert stark mit Airbus”, erzählt ein Verteidigungspolitiker im Bundestag. In der Vergangenheit sei die Bundeswehr mit der gelieferten Qualität oft nicht zufrieden gewesen, etwa beim Pannen-geplagten Transportflugzeug A400M.”Mit der Luftwaffe haben wir ein Kommunikationsproblem”, räumt auch Airbus-Vizepräsident Wolfgang Gammel ein.

Suche nach einem Kompromiss

In dem Versuch, es allen recht zu machen – den Regierungsparteien CDU, CSU und SPD, der Luftwaffe, Frankreich, den USA und der heimischen Rüstungsindustrie – hat sich die Bundesregierung in eine Sackgasse manövriert. Die ehemalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) schob die Entscheidung auf die lange Bank, nun soll es ihre Nachfolgerin Annegret Kramp-Karrenbauer richten, die auch die Vorsitzende der konservativen Regierungspartei CDU ist. In den ersten Wochen des Jahres 2020 will sie eine Entscheidung über das Milliardenprojekt fällen.

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) im Cockpit eines Eurofighters

Es deutet alles auf einen Kompromiss hin: Die Bestellung von F/A-18 für die nukleare Rolle und von Eurofightern für die anderen Aufgaben der Luftwaffe. Angedacht ist der Kauf von je 40 Stück zu einem Gesamtpreis von mindestens zehn Milliarden Euro. Aber auch diese Lösung hat einen Haken: In der kleineren Regierungspartei SPD sehen viele die andauernde Stationierung der US-Atombomben in Deutschland kritisch – und damit auch den Kauf teurer US-Kampfflugzeuge, die diese Bomben zum Einsatz bringen könnten. Die Zuspitzung des Konflikts im Irak zeige, wie problematisch die Stationierung US-amerikanischer Atomwaffen in Deutschland sei, erklärte der neue SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans Anfang Januar. 

Immense Kosten

Insider vermuten daher, dass das Verteidigungsministerium zunächst Verhandlungen mit den Herstellern beginnt und den Abschluss der Kaufverträge so lange hinausschiebt, bis die ohnehin zerstrittene große Koalition am Ende ist. Für den Tornado könnte das bedeuten, dass er noch lange über sein geplantes Lebensende im Jahr 2025 hinaus weiterfliegen muss. Die zu spät getroffene Entscheidung fällt dann den Steuerzahlern vor die Füße: Der Weiterbetrieb der Flotte bis 2030, so Berechnungen aus dem Bundestag, könnte die enorme Summe von 13 Milliarden Euro kosten.